Risk and Response – Responses to Risks zur Notwendigkeit eines strategischen Umgangs mit Recht mit Catastrophic Risk in Grenzbereichen technologischer und wissenschaftlicher Entwicklung. “reality lawyering in times of crises”
erscheint in ZSR Sonderausgabe “Pandemie und Recht: Beitrag des Rechts zur Bewältigung einer globalen Krise, 2020
English translation:
Risk and Response – Responses to Risks
On the need for a strategic approach to catastrophic risk around the frontiers of technological and scientific development
“reality lawyering in times of crises”
Risk and Response – Zur Notwendigkeit eines strategischen Umgangs mit Catastrophic Risks in Grenzbereichen technologischer und wissenschaftlicher Entwicklung
erscheint in ZSR Sonderausgabe “Pandemie und Recht: Beitrag des Rechts zur Bewältigung einer globalen Krise, 2020
English translation:
Risk and Response – On the need for a strategic approach to catastrophic risk around the frontiers of technological and scientific development
The Global Groove of the Harvard Yard – “Globalisierung und die Anglo-Amerikanisierung von Recht und Rechtsberufen” – “Spiel mir das Lied vom Pan” – Ein postmodernes Telegramm über eine Abschiedsvorlesung
in: DAJV Newsletter 2010/1, S 31-35
«From the Horse’s Mouth» – Rechtsberufe am Wind der Amerikanisierung: Betroffenheit und Umgang mit der amerikanischen Rechtskultur durch Leiter von Rechtsabteilungen schweizerischer multinationaler Unternehmen, durch international tätige Rechtsanwälte, Verwaltungs- und Regulierungsbehörden sowie durch Gerichte in der Schweiz und in Europa, 2007/2008, in: A Timely Turn to the Laywer? Globalisierung und die Anglo-Amerikanisierung von Recht und Rechtsberufen – Essays
in: A Timely Turn to the Laywer? Globalisierung und die Anglo-Amerikanisierung von Recht und Rechtsberufen – Essays, Zürich/St. Gallen, 2009, p. 157-298
The Global Groove of the Harvard Yard – Personal aspects of the person in the “Globalization and Anglo-Americanization of law and the legal professions” – Valedictory lecture at University of St. Gallen
in: Zeitschrift für Schweizerisches Recht Band 128 (2009) I, Heft 4
Nedim Peter Vogt / Jens Drolshammer, English as the Language of Law and the 2005 Swiss Law Bibliography
in: LeGes- Gesetzgebung und Evaluation 2007/2, S.229-S.237
Entwicklungen im Wettbewerbs- und Kartellrecht
in: Schweizerische Juristenzeitung Nr. 9, 2007, p. 223-227
Entwicklungen im Wettbewerbs- und Kartellrecht
in: Schweizerische Juristen-Zeitung Nr. 9, 2006, p. 204-207
Entwicklungen im Wettbewerbs- und Kartellrecht
in: Schweizerische Juristenzeitung Nr. 9, 2005, p. 218-222
Jens Drolshammer, Die Situationalität “des vernetzten Anwalts” – zu Wandel und Wandeltauglichkeit in der International Practice of Law
Die vernetzte Wirtschaft, Netzwerke als Rechtsproblem, Symposien zum schweizerischen Recht, Zürich 2004, S. 199-225
Entwicklungen im Wettbewerbs- und Kartellrecht
in: Schweizerische Juristenzeitung Nr. 10, 2003, p. 255-260
Entwicklungen im Wettbewerbs- und Kartellrecht
in: Schweizerische Juristen-Zeitung Nr. 11, 2002, p. 275-279
With Rentsch, Rudolf. – Stand des Schweizer Wettbewerbsrechts im Jahr 2001
in: Recht der Internationalen Wirtschaft, 12/2001, p. 912-922
Entwicklungen im Wettbewerbs- und Kartellrecht
in: Schweizerische Juristen-Zeitung Nr. 10, 2001, p. 225-229
Entwicklungen im Wettbewerbs- und Kartellrecht
in: Schweizerische Juristen-Zeitung Nr. 9, 2000, p. 219-222
The Future of the Legal Profession
(with Pfeifer Michael, Eds. and authors), European Journal of Law Reform, Vol. 2 Issue 4, 2000.
Internationales Recht aus amerikanischer Sicht – Dissonanzen in der transatlantischen Kommunikation – die USA auf dem Wege zur rechtlichen Grossmacht?
in: Anwaltsrevue 11-12/1999, p. 9-12
Entwicklungen im Wettbewerbs- und Kartellrecht
in: Schweizerische Juristen-Zeitung Nr. 9, 1999, p. 190-197
93. Jahrestagung der American Society of International Law (March 24.-27 1999, Washington D.C.) “On Violence, Money, Power and Culture: Reviewing the Internationalist Legacy” – ein Tag nach Pinochet und Kosovo – Bericht, Beobachtungen und Fragen zum Stand der Internationalität der amerikanischen Befassung mit internationalem Recht
in: Aktuelle Juristische Praxis, August 1999, p. 1030-1036
With Vagts Detlev / Murray Peter. – Mit Prozessieren den Holocaust bewältigen? Die Rolle des Zivilrechts und Zivilprozesses beim Versuch der Wiedergutmachung internationaler Katastrophen
in: Zeitschrift für Schweizerisches Recht Vol. 118, 1999, p. 511-528
The International Practice of Law – the Swiss Experience
in: The Tulane European & Civil Law Forum, Volume 14, 1999, with Pfeifer Michael
Entwicklungen im Wettbewerbs- und Kartellrecht
in: Schweizerische Juristen-Zeitung Nr. 10, 1998, p. 232-236.
With Ducrey Patrik. – Kontrolle von Unternehmenszusammenschlüssen im revidierten schweizerischen Kartellgesetz
in: Wirtschaft und Wettbewerb Nr. 1/1997, p.14-29, p. 41-48
Entwicklungen im Wettbewerbs- und Kartellrecht
in: Schweizerische Juristen-Zeitung Nr. 9, 1997, p. 176-179
With Ducrey Patrik. – Entwicklungen im Wettbewerbs- und Kartellrecht
in: Schweizerische Juristen-Zeitung Nr. 9, 1996, p.163-168
With Ducrey Patrik – Entwicklungen im Wettbewerbs- und Kartellrecht
in: Schweizerische Juristen-Zeitung Nr. 11, 1995, p. 210-218
With Ducrey Patrik. – Aspekte des Geltungsbereiches des Preisüberwachungsgesetzes (PüG)
in: Schweizerische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, Nr. 4 1995, p. 181-184
On the relevance of competition Laws (EC, US) in international arbitration – Remarks from a Swiss perspective
in: ASA Special Series No. 6, March 1994
With Walter Regula. – Die Schweiz und die Gestaltung ihrer Beziehungen zur EG nach dem 6.12.1992
in: Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, Munich and Frankfurt, 1994, p. 549-556
Der Einfluss der Entwicklungen des EG-Rechts und der Beziehungen Schweiz/EG auf die praktische Tätigkeit von Schweizer Juristen
in: Aktuelle Probleme des EG-Rechts nach dem EWR-Nein (Weber/Thürer/Zäch, ed.), p. 11-32, Zurich 1993
With Rauber Georg. – Die Liberalisierung des Europäischen Luftverkehrs; EG – EWR – Schweiz
in: Aktuelle Juristische Praxis, October 1992
With Ducrey Patrik. – Wettbewerbsbeschränkende Abreden zur Regelung des schweizerischen Marktes und Art. 53 EWRA
in: Aktuelle Juristische Praxis, October 1992
Bezüge auf ausländische Rechtsordnungen in Botschaften des Bundesrates zu wettbewerbsrechtlichen Bundesgesetzen und in amtlichen Aeusserungen zur Stellung der Schweiz in der erweiterten europäischen Freihandelszone – Anlass und Ausgangspunkt für eine Ideenskizze zur Belebung der rechtsvergleichenden Methode
in: Comparativa, Vol. 34, Geneva 1986, p. 40-55
With Schärer Heinz. – Die Verletzung des materiellen “ordre public” als Verweigerungsgrund bei der Vollstreckung eines US-amerikanischen “punitive damages-Urteil” (commentary to court decision)
in: Schweizerische Juristen-Zeitung, 1986, p. 309-318
“The Valium-Librium Decision of the Federal Supreme Court of the Federal Republic of Germany.”
in: Revue Suisse du Droit International de la Concurrence, No. 9, 1980
Deutscher Bundesgerichtshof schafft Klarheit, Roche obsiegt nach jahrelangem Rechtsstreit. Kein Missbrauch bei Valium- und Librium-Preisen
in: Neue Zürcher Zeitung Nr. 36, February 13, 1980 (review of court decision)
Dominant Position in the Market and its Abuse
in: Pinners World Unfair Competition Law, Encyclopedia, Sijthoff und Noordhoft, Topic Nr. 26, 1978
With Nobel, Peter. – Ein Jahr Freihandelsabkommen Schweiz-EWG; Information zu Fundstellen und Literatur
in: Zeitschrift für Schweizerisches Recht, Vol. 92, Issue 5, 1973