The Brave New World of (Swiss) Law Contours of a Framework and Call for a Strategy to Shape Law’s Digital Revolution
Berkman Center Research Publication No. 2015-8, Urs Gasser/Jens Drolshammer, May 5, 2015
in: Recht im digitalen Zeitalter, Festgabe Schweizerischer Juristentag 2015 in St. Gallen, Dike Verlag AG, Zürich/St. Gallen 2015
International Law is What International Lawyers Do
in: Polis und Kosmopolis Festschrift für Daniel Thürer, Dike Verlag AG, Zürich/St.Gallen 2015
Zur Situationalität der Unternehmensjuristen als International Lawyer im Spannungsfeld von Globalisierung und Anglo-Amerikanisierung von Recht und Rechtsberufen, In-house counsel in internationalen Unternehmen
in: In-house Counsel – in internationalen Unternehmen, Sylvie Hambloch-Gesinn, Beat Hess, Andreas L. Meier, Reto Schiltknecht, Christian Wind (Hrsg.), Helbing Lichtenhahn Verlag, Basel 2010
The Path to the Turn to the Lawyer(s)? – Amerikanische Konzepte und Ideen für einen Blue Print “to take it global”
in: A Timely Turn to the Laywer? Globalisierung und die Anglo-Amerikanisierung von Recht und Rechtsberufen – Essays, Zürich/St.Gallen, 2009, p. 863-1134
«Attack on America: The Consequences – from a Legal Perspective – The Role of Law, Lawyers and Law Enforcement in Times of Crisis» – Special seminar on 9/11, winter term 2001 / 2002
in: A Timely Turn to the Lawyer? Globalisierung und die Anglo-Amerikanisierung von Recht und Rechtsberufen – Essays, Zürich/St. Gallen, 2009, p. 661-676.
Recht, Rechtsberufe und Rechtsreputation als Faktoren der internationalen Wettbewerbsfähigkeit – das “Legal Black Hole” der zugrunde liegenden Rechtskonzeption
in: Rechtliche Rahmenbedingungen des Wirtschaftsstandortes Schweiz : Festschrift 25 Jahre juristische Abschlüsse an der Universität St. Gallen (HSG), Zürich, 2007
Risk and Response – Zur Notwendigkeit eines strategischen Umgangs mit Catastrophic Risks in Grenzbereichen technologischer und wissenschaftlicher Entwicklungen
in: Festschrift für Jacques Santer = Hommage a’ Jacques Santer (Frank Engel et al.), Luxembourg, 2007
A College of International Lawyers in a Networked Society? The Need for Conceptualization of the “New International Lawyer” from a Global Perspective
in: Reflections on the International Practice of Law, Liber Amicorum for the 35th Anniversary of Bär & Karrer, Helbling & Lichtenhahn, Basel, 2004, p.69 – 92
Verlangt die Globalisierung eine Neuausrichtung der Forschung? – Beispiele von Forschungsfeldern im Bereich Recht und Management aus der Sicht eines International Lawyers
in: Meilensteine des Managements, Basel, Genf, München, 2003
With Rentsch, Rudolf – Stand des Schweizer Wettbewerbsrechts im Jahr 2001
in: Recht der Internationalen Wirtschaft, 12/2001, p. 912-922
With Murray Peter – The Education and Training of a New International Lawyer
n: The Future of the Legal Profession, (with Pfeifer Michael ed.), European Journal of Law Reform, Vol. 2 Issue 4, 2000 and in: The Internationalization of the Practice of Law, Kluwer International, 2001
The Future Legal Structure of International Law Firms- Is the Experience of the Big Five in Structuring Auditing and Consulting Organizations relevant?
in: The Future of the Legal Profession, (with Pfeifer Michael ed.), European Journal of Law Reform, Vol. 2 Issue 4, 2000 and in: The Internationalization of the Practice of Law, Kluwer International, 2001
With Müller-Stewens Günter. – Managing the International Law Firm: Nuisance or Necessity?
in: The Future of the Legal Profession, (with Pfeifer Michael ed.), in: European Journal of Law Reform, Vol. 2 Issue 4, 2000 and in: The Internationalization of the Practice of Law, Kluwer International, 2001
Der Stand des Schweizerischen Kartellrechts im Jahr 1999: Die Sicht der Unternehmen – ein Plädoyer für eine kooperative und internationalistische Kartellrechts-Community und Kartellrechtskultur in der Schweiz
in: Neueste Entwicklungen im europäischen und internationalen Kartellrecht, Sechstes St. Galler Internationales Kartellrechtsforum 1999 (Carl Baudenbacher ed.), Basel, Geneva, Munich 2000, p. 187-270
Competition Law in Switzerland
in: Competition Law in the EU, its Member States and Switzerland, (F.O.W. Vogelaar, J. Stuyck, B.L.P. van Reeken, ed.), Series Law of Business and Finance, Vol. 2-I, University of Njimegen 2000, p. 561-633
“Amerika gibt es nicht” – Tendenzen einer Amerikanisierung der Rechtsordnung, Rechtsberufe und Rechtsausbildungen in der Schweiz – eine Agenda für eine Umgangstrategie
in: Festgabe der Juristischen Abteilung der Universität St. Gallen zum Schweizerischen Juristentag 2000, p. 367-396; reprinted in DAJV Newsletter 3/2002 (Zeitschrift der Deutsch-Amerikanischen Juristen-Vereinigung e.V.), p. 69-78
With Müller-Stewens Günter/Kriegmeier Jochen. – Branchenmerkmale und Gestaltungsfelder des Managements
in Professional Service Firms, (Müller-Stewens G./Drolshammer J./Kriegmeier J., ed.), Frankfurt 1999, p. 11-153
Der Rechtsanwalt als Hochschullehrer?
in: Schweizerisches Anwaltsrecht, Festschrift Schweizerischer Anwaltsverband, 1998, Bern, 1998, p. 531-545
Ein didaktisches Experiment an der Universität St. Gallen und ein Plädoyer für eine transaktionale Lehrmethode im modernen Wirtschaftsrecht
in: Solothurner Festgabe zum Schweizerischen Juristentag 1998, Solothurn 1998, p. 391-411
With Pfeifer, Michael. – Der Beitritt zur Europäischen Union als Herausforderung für die schweizerische “International Practice of Law”? – Lagebeurteilung und Thesen
in: Der Beitritt der Schweiz zur Europäischen Union, Brennpunkte und Auswirkungen (Th. Cottier/A.R. Kopse, ed.), Zurich, 1998, p. 887 bis 924
With Dasser Felix. – Kommentar zu Art. 136-137 IPRG
in: Kommentar zum schweizerischen Privatrecht – IPR (Honsell/Vogt/Schnyder, ed.) Basel 1996, p. 1003-1030
With Ducrey Patrik. – Art. 9-11, Unternehmenszusammenschlüsse
in: Kommentar zum schweizerischen Kartellgesetz (Homburger/Schmidhauser/Hoffet/Ducrey, ed.). Zurich 1996
Die Zusammenschlusskontrolle im EWR-Vertrag aus schweizerischer Sicht
in: Festschrift für Alfred-Carl Gaedertz zum 70. Geburtstag, Munich 1992, p. 111-140